Unsere Natur – Ein Blick von Der Bruce
Weißt du, wie viel Waldfläche Deutschland hat? Bei ‚Über uns: Der Bruce‘ erfährst du, wie wertvoll unsere Natur und ihre Abenteuer sind.
Wie viele Hektar sind es ungefähr?
Und wie viele Bäume wachsen hier in etwa?
Kannst du dir vorstellen, wie viele Bäume das ungefähr pro Einwohner sind?
Waldfläche in %
Das sind in Hektar etwa
So viele Bäume hat unser Land ca.
Bäume pro Einwohner
Diese beeindruckenden Zahlen verdeutlichen, wie wertvoll und einzigartig unser Wald ist, der uns als Rückzugsort und Heilquelle dient.
So entstand Der Bruce – Unsere Geschichte
Der Anfang von „Der Bruce“
Ende 2018 begann ich, meine Leidenschaft für Lost Places und Abenteuer neu zu gestalten. Nachdem es in der Lost-Place-Gruppe, in der ich war, immer wieder zu Streitigkeiten kam, entschloss ich mich, mein eigenes Projekt zu starten. Ich wollte etwas schaffen, das nicht nur von anderen abhängt, sondern meine ganz eigene Handschrift trägt. So entstand „Der Bruce“ – ein Projekt, das mich bis heute begleitet und immer mehr zu einem wichtigen Teil meines Lebens wurde.

Die ersten Schritte und Herausforderungen
Anfang 2019 ging „Der Bruce“ online, mit der ersten Website und einem YouTube-Kanal. Ich war voller Tatendrang und Begeisterung, doch schon bald merkte ich, wie viel Arbeit in jedem einzelnen Schritt steckt. Meine Videos und Inhalte sollten nicht nur spektakulär, sondern auch gut recherchiert und durchdacht sein. Doch je mehr ich mich in die Arbeit stürzte, desto mehr merkte ich, dass die Balance schwer zu finden war. Die Arbeit an der Website und der Produktion der Videos nahm mehr Zeit in Anspruch, als ich mir erhofft hatte.
Ein Rückschlag und Neuanfänge
Im Jahr 2020 kam die weltweite Coronakrise, und ich verlor meinen Job. In dieser schwierigen Zeit fand ich Halt in der Feuerwehr, die mir eine neue Perspektive und Stabilität bot. Doch gleichzeitig standen auch in meiner Ehe große Herausforderungen an. Ich zog mit meiner Exfrau in die Nähe von Trier, obwohl die Beziehung bereits am Ende war. Dieser Umzug und die Veränderungen, die damit einhergingen, waren nicht einfach. Doch trotz dieser Schwierigkeiten fand ich Rückhalt in meiner Leidenschaft für die Feuerwehr und die Natur. Auch mein Projekt „Der Bruce“ gab mir Kraft und half mir, durch diese schwierige Phase zu kommen. Es wurde ein Ankerpunkt, der mir half, weiterzumachen, auch wenn alles andere aus den Fugen zu geraten schien.

Ein Jahr der Veränderung
Ende 2021 zog ich mit meiner Frau in die Nähe von Trier. Doch der Umzug in eine neue Heimat fühlte sich für mich nie ganz richtig an. Inmitten dieser neuen Umgebung und der damit verbundenen Veränderungen kam ein weiterer Rückschlag: Ein Bandscheibenvorfall, der mein Leben und meine Pläne vorübergehend zum Erliegen brachte. Aber auch diese schwere Zeit hatte etwas Positives: Ich fand Halt in der Feuerwehr und in der Natur. Ich lernte, mich auf das Wesentliche zu konzentrieren und langsam wieder aufzubauen.
Ein neuer Anfang
Nach dem Bandscheibenvorfall begann ich wieder aufzustehen. 2022 lernte ich meine heutige Freundin kennen und zog zu ihr. Die Umstellung war nicht einfach, aber sie gab mir Stabilität. Ich fand meinen Platz in einer neuen Feuerwehrstation und gab nicht auf. Im Laufe des Jahres konnte ich mich körperlich und seelisch wieder stärker fühlen. Ich übernahm mehr Verantwortung und baute „Der Bruce“ weiter aus, weil ich wusste, dass es mir gut tat, dieses Projekt fortzusetzen.
Körperliche Herausforderungen und Erfolge
2023 war ein Jahr, das mich sowohl körperlich als auch seelisch auf die Probe stellte. Ich wurde kurz vor meinem Geburtstag an der Halswirbelsäule operiert und bekam ein Implantat eingesetzt. Sechs Wochen später bestand ich die Atemschutzstrecke der Feuerwehr, was mich stolz machte. Auch meine ehrenamtliche Arbeit als Gerätewart in der Feuerwehr und ein Minijob als Hausmeister gaben mir die Kraft, mich weiterzuentwickeln. Doch 2023 war auch ein Jahr voller Herausforderungen, als ich in eine psychosomatische Reha musste, um mich von den psychischen Belastungen zu erholen.
Ein schwerer Unfall und die Rückkehr zum Projekt
Im August 2024 erlebte ich einen schweren Arbeitsunfall, bei dem ich durch einen morschen Holzboden brach und eine Contusio spinalis erlitt. Es war ein harter Schlag, aber auch eine wichtige Erkenntnis: Mein Projekt „Der Bruce“ gibt mir Kraft, und ich will es trotz allem weiterführen. Meine Freundin und ich, beide mit gesundheitlichen Herausforderungen konfrontiert, sind füreinander da. Diese Unterstützung hilft mir, weiterzumachen. 2024 brachte auch den Beginn meiner Traumatherapie und einen tiefen Blick auf das, was wirklich zählt. Die Natur und meine Projekte haben mich durch diese schwere Zeit getragen.
Unser Team – Die Gesichter hinter Der Bruce

Ginger
Ich bin Ginger, ein italienischer Laufhund und liebe es, mit meiner Nase die Natur zu erkunden. Obwohl ich Lost Places noch nicht kenne, freue ich mich darauf, sie mit Svenja, Emilio und „Der Bruce“ zu entdecken. In der Feuerwehr habe ich meinen Platz in der Fahrzeughalle gefunden und weiß, wann es Zeit ist, mich zurückzuziehen.
Ich bin zurückhaltend gegenüber Fremden, aber bei Svenja und meinem Herrchen fühle ich mich sicher. Wenn es ihnen nicht gut geht, kümmere ich mich um sie und sorge dafür, dass sie sich besser fühlen.